Zum Inhalt springen
Die Kollaboration-Cloud im Erzbistum Köln

Vertrauliche Nachricht

Bestimmte Nachrichten sollen bis zu ihrer Veröffentlichung nur für bestimmte Redakteure sichtbar sein. Sie können eine Nachricht als vertraulich setzen.

Um Nachrichten als vertraulich zu setzen müssen Sie einen Gültigkeitszeitraum angegeben und dann könnnen diese als vertraulich markiert werden. Das Setzen eines Datums Gültig ab bzw. Gültig bis ist dafür zwingend erforderlich.

Hinweis: Diese Funktion steht nur Redakteuren zur Verfügung, welche Mitglied einer von der Administration vorgegebenen Gruppe zur Verwaltung vertraulicher Nachrichten sind. Diese Gruppe wird im Folgenden als "Vertrauensträger-Gruppe" bezeichnet.

Als vertraulich markierte Nachrichten, die außerhalb des Gültigkeitszeitraums liegen, können nur von Mitgliedern der Vertrauensträger-Gruppe gesehen bzw. bearbeitet werden. Dies gilt im Seiteneditor und in der Exploreransicht, sowie im Online-Projekt nach Veröffentlichung des Inhalts.

Das Markieren als vertraulich erfolgt durch das Bearbeiten des Inhalts im formularbasierten Editor im Reiter "Verfügbarkeit". Die Vertraulichkeit kann im Abschnitt "Gültigkeitszeitraum" durch Setzen des Hakens bei "Vertraulich" aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Redakteuren, die nicht Mitglied der Vertrauensträger-Gruppe sind, wird die Einstellung "Vertraulich" im formularbasierten Editor gar nicht angezeigt.

 

Für die Konfiguration der "Vertrauensträger-Gruppe" für eine Website gehen Sie wie folgt vor:

Legen Sie über die Administrations-Ansicht eine Gruppe an, welche für die Vertrauensträger verwendet werden soll, bzw. wählen Sie eine vorhandene Gruppe aus. 
Bearbeiten Sie die Sitemap-Konfiguration der Website im Burger Menü des Sitemap Editors durch Klicken auf "Erweitert", "Sitemap-Konfiguration".
Wechseln Sie in den Reiter "Attribute" und fügen Sie durch Klicken des "+" Symbols ein neues Attribut hinzu.
Als Schlüssel tragen Sie "mercury.confidential.group" ein.
Als Wert tragen Sie den Namen der angelegten Vertrauensträger-Gruppe ein.

In der Nachricht verlinkte Bilder oder PDF Dokumente sind von der Vertraulichkeit nicht betroffen. Falls sich solche Dateien genau wie der vertrauliche Inhalt verhalten sollen, ist wie folgt vorzugehen:

Navigieren Sie in der Explorer Ansicht zu der Datei, die Sie als vertraulich einstellen möchten.
Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag "Berechtigungen".
Fügen Sie über das "+" Symbol die OpenCms Gruppe, die vertrauliche Nachrichten erstellen und bearbeiten darf, hinzu und aktivieren Sie die Checkbox bei "Verantwortwortlicher".  Alle anderen Optionen dürfen nicht angekreuzt werden.
Öffnen Sie im Kontextmenü unter "Erweitert" den Eintrag "Gültigkeit" und tragen Sie dort die gleichen Gültigkeitszeiträume ein wie im Inhalt, der auf die Datei verlinkt.

Internetadministration

Kontakt