Zum Inhalt springen

OpenCms ermöglicht, Webseiten benutzerfreundlich und intuitiv mit wenigen Mausklicks selbst zu erstellen, zu verwalten und zu pflegen. Für kirchliche Gruppen und Einrichtungen im Erzbistum Köln steht OpenCMS kostenfrei zur Verfügung. 

Als serverseitige und plattformunabhängige Applikation kann OpenCms mit bekannten Web-Browsern (Firefox, Chrome, Edge, Safari..) bedient werden. Durch die vollständige Trennung von Layout und Inhalt sind den Designmöglichkeiten in OpenCms wenig Grenzen gesetzt. Das Template bietet für Ihre Informationsangebote einen ansprechenden Gestaltungsrahmen, welcher sich auch auf dem Mobilgerät wie Tablet-PC und Smartphone anpassen kann.

Opencms Schulungstermine

In regelmäßigen Abständen finden OpenCms Schulungen Einsteiger als auch Aufbau Kurse statt.

OpenCms nutzen

Um OpenCms nutzen bzw. damit arbeiten zu können ist es aus Sicherheitsgründen notwendig ein Anmeldeformular auszufüllen. Sie können OpenCms einfach als Redakteur nutzen, der nur Seiten bearbeiten und veröffentlichen kann oder als Administrator Ihrer Gemeinde oder Einrichtung.

Wenn Sie OpenCms nur als Redakteur arbeiten möchten, dann benötigen Sie dieses Formular:

Wenn Sie für Ihre Gemeinde/Einrichtung als Adminsitrator tätig sein möchten, so benötigen Sie dieses Formular

Neuerungen in OpenCms ab 19.03.2025

  • Anzeige von Terminen in den Punkten einer Karte.
  • Bildvorschau und Prüfung von Dateinamen im Hochladen-Dialog.
  • Optimierung der Kartendarstellung auf kleinen Bildschirmen.
  • Automatisches Versenden von Newslettern.
  • Erweiterung der Layout-Konfiguration im Newsletter durch Akzentfarben
  • Spezielle Slider für die mobile Ansicht.
  • Optimierung der Schriftgröße im Storyteller.
  • Anzeige der Zelebranten in der Gottesdienstliste.
  • Link-Sequenz für die Darstellung Icon-Buttons.
  • Detailseiten für Listen optional immer in neuem Fenster öffnen.
  • Website App behält eingestellten Filter nach Bearbeitung bei.
  • Verbesserte Inhaltsüberprüfung im Formularditor
  • Optimierte Sortierung von Galerien im Formularditor.
  • „Verschachtelte“ Galerien können nicht mehr über die Sitemap erstellt werden.

Unsere Services

Durch unseren Support unterstützen wir  Sie beim Aufbau und in der Pflege Ihrer Internetseiten. Unsere besondere Stärke: Wir verknüpfen IT-Know-how mit einem tiefen Verständnis der Bedürfnisse kirchlichen Einrichtungen sowie der kirchlichen Verwaltung.

Ihr Kontakt zu uns

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Fragen & Anliegen